Heute möchte ich Dir etwas über Kreidezähne erzählen:
Wenn Kinder und Jugendliche unter porösen, verfärbten und schmerzempfindlichen Zähnen leiden, handelt es sich unter Umständen um Kreidezähne, auch Kurz MIH (Molaren-Inzisiven-Hypomineralisiation) genannt.
Zugegeben ein sehr schwieriges Wort.
Aber so kannst Du Kreidezähne erkennen:
- gelblich-bräunliche scharf abgegrenzte Flecken auf den Zähnen
- Furchen auf der Zahnoberfläche
- fehlende Zahnhöcker
- abgeplatzter Zahnschmelz
- Schmerzen beim Zähneputzen
- Empfindlichkeit beim Verzehr von Heißem oder Kaltem
Hier möchte ich Dir noch erklären, wie Kreidezähne überhaupt entstehen:
Normalerweise ist der Zahnschmelz die härteste Substanz des menschlichen Körpers. Bei Kreidezähnen enthält der Schmelz zu wenig Mineralien und zu viel Wasser und Protein und ist damit weich und anfällig.
Vor allem das fehlende Mineral Hydroxylapatit macht den Zahn anfällig und brüchig.
Bakterien haben die Chance einzudringen und Karies entsteht.
Regelmäßige Besuche bei Deiner Zahnärztin / Deinem Zahnarzt sind daher für die Behandlung von Kreidezähnen unerlässlich. Dort erfährst Du auch was es für Behandlungsmöglichkeiten gibt und wie man mit einfachen Mitteln diese Zähne schützen und Deine Schmerzen lindern kann.
Dein Kroko