News-Feed Apollonia 2020 https://apollonia2020.at/ de_AT Apollonia 2020 Fri, 25 Apr 2025 15:11:10 +0200 Fri, 25 Apr 2025 15:11:10 +0200 TYPO3 EXT:news news-613 Tue, 01 Apr 2025 07:00:00 +0200 KROKOS Tipp April 2025 https://apollonia2020.at/single-view/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=613&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=6fa83a11490a3def63b180e02fbd7a53 Hallo, ich bin`s, Dein Kroko! Zahngesunde Ernährung für Kinder

Hallo Kinder! Wollt ihr starke und gesunde Zähne haben? Hier sind einige Tipps, wie ihr eure Zähne mit der richtigen Ernährung schützen könnt:

  1. Milch und Käse: Diese Lebensmittel sind reich an Kalzium und machen eure Zähne stark.
  2. Fisch: Fisch wie Lachs enthält Vitamin D, das wichtig für gesunde Zähne ist.
  3. Eier und Nüsse: Diese sind reich an Phosphor und schützt daher eure Zähne.
  4. Obst und Gemüse: Zitrusfrüchte, Erdbeeren und Brokkoli enthalten Vitamin C, das gut für euer Zahnfleisch ist.
  5. Wenig Zucker: Vermeidet zu viele süße Snacks und Getränke, denn Zucker kann eure Zähne schädigen.
  6. Wasser trinken: Wasser hält euren Mund sauber und gesund.

Denkt daran, eure Zähne zweimal am Tag zu putzen und regelmäßig zum Zahnarzt zu gehen. Mit diesen Tipps habt ihr ein strahlendes Lächeln und gesunde Zähne!

Dein Kroko

]]>
KROKOS-Tipps
news-612 Sat, 01 Mar 2025 08:00:00 +0100 KROKOS Tipp März 2025 https://apollonia2020.at/single-view/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=612&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=815c40a876b37c33244df0d7141c510e Hallo, ich bin`s, Dein Kroko! Quetschies

Zwischen Zuzeln und Schlürfen bleibt das Kauen auf der Strecke

Laut Wörterbuch heißt Schlürfen Flüssigkeit oder Ähnliches geräuschvoll in den Mund einsaugen; Synonyme für Zuzeln sind Auslutschen, Aussaugen, Nukeln – eben Zuzeln.

Interessiert mich Kroko, der dem Babyalter entwachsen ist, das? Ja, weil die anderen Kids bekommen immer wieder Quetschies – Quetschbeutel aus Verbundstoff gefüllt mit Obstmus, die man eben genauso entleert. Zuerst dachte ich „super“ nie wieder kauen! Nur mein Kroko-Doc hat gesagt, breiig-flüssige Nahrung ist für Personen, die Schwierigkeiten mit dem Kauen und Schlucken haben. Dazu gehör ich aber nicht. Außerdem stärkt Kauen meine Knochen, Zähne und Muskeln – ich kann gut sprechen, bin hübsch und habe genug Speichel für eine gute Verdauung. Zusätzlich habe ich keine Lust, mir etwas durch die Zähne zu ziehen was dort kleben bleibt und Karies fördert. Also ich geh jetzt zu meiner gesunden und günstigen Jause: Apfel, Karotte und Co warten schon.

 

Dein Kroko

]]>
KROKOS-Tipps
news-512 Wed, 01 Jan 2025 00:00:00 +0100 KROKOS Tipp Jänner + Februar 2025 https://apollonia2020.at/single-view/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=512&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=63b0484019712613e245d0a43e6d9b24 Hallo, ich bin`s, Dein Kroko! Vergiss nicht, noch bis ins Teenageralter hinein ist in deinem Gebiss „so Einiges los“:

  • Der Zahnwechsel ist erst mit etwa 13 Jahren abgeschlossen, wenn die zweiten großen Backenzähne durchgebrochen sind. Das Gebiss hat dann 28 Zähne.
  • Etwa ab dem 16. Lebensjahr kommen in der Regel noch die vier Weisheitszähne dazu.
  • Der Zahnschmelz der bleibenden Zähne ist zunächst sehr dünn und weich. Es dauert etwa drei Jahre, bis er sich in einen starken Schutzschild verwandelt. Umso leichter können säurehaltige Getränke (z. B. Fruchtsäfte, Limonaden) den Zähnen schaden.
  • Die Furchen (Fissuren) auf den Kauflächen der Backenzähne müssen besonders gründlich gereinigt werden, da sich Kariesbakterien hier besonders leicht vermehren können.

Wichtig: Verwende zweimal täglich eine Zahnpasta mit Fluorid, damit schützt du dich vor Karies. Darüber hinaus solltest du zweimal jährlich zur Kontrolle zum Zahnarzt gehen.

Bei der Auswahl einer Zahnpasta solltest du außerdem zusätzlich beachten:

  • Altersangabe auf der Packung
  • Möglichst wenig Schleifkörper, um den Zahnschmelz zu schützen
  • Geschmack sollte nicht zu scharf sein
  • Fluoridgehalt von 1450 ppm

Auch bei der Auswahl der Zahnbürste solltest du folgende Punkte beachten:

  • Schmaler Bürstenkopf, der sich dem „unebenen“ Zahnverlauf mit Zahnlücken und Wackelzähnen gut anpasst
  • Unterschiedliche Borstenlänge für eine bessere Reinigung der Zahnzwischenräume
  • Gute Federung für eine schonende Reinigung ohne Verletzungsgefahr

Eine geeignete Mundspülung kann deine tägliche Mundhygiene sinnvoll ergänzen.

Dein Kroko

]]>
KROKOS-Tipps
news-611 Wed, 04 Dec 2024 10:32:33 +0100 Innsbrucker Zahnprophylaxetage https://apollonia2020.at/single-view/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=611&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=852a2efa69a972b8d01f68cee9df85bb ...und unsere ZGE's waren dort! Die heurigen Innsbrucker Prophylaxetage boten ein spezielles Programm für Zahngesundheitserzieherinnen.

Referenten waren Sybille van Os-Fingberg, Univ.Prof. Dr. Adrian Lussi (Bern), Univ.Prof. Dr. Elmar Hellwig (Freiburg) und Befül Hanisch.

Es wurde ein umfassendes und interessantes Spektrum an Themen geboten. Essentielles wurde auf den neuesten Stand gebracht.

Dieses Angebot nützten nahezu alle unsere ZGEs liebend gern, wie aus den sehr positiven Rückmeldungen am Ende deutlich ersichtlich war.

Aufgrund der Anreise am Vortag war auch ein ausgedehnter Besuch des Innsbrucker Christkindlmarktes möglich. Wir werden sicher wieder kommen.

Im Besonderen gebührt unser Dank DDr. Elmar Favero und dem Verein "Zahngesundheit Tirol" für die alljährliche vorbildliche Organisation der Prophylaxetage.

]]>
Nachrichten
news-522 Sun, 01 Dec 2024 00:00:00 +0100 KROKOS Tipp Dezember 2024 https://apollonia2020.at/single-view/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=522&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=20fd3b4fb04ea18e313fc07ca4114e31 Hallo, ich bin`s, Dein Kroko! Im Alter von 2 bis 6 Jahren ist es besonders wichtig, die Milchzähne zu schützen. Die weit verbreitete Vorstellung, die Pflege von Milchzähnen sei nicht so dringlich, da diese ja ohnehin ausfallen, ist falsch. Es ist wichtig, dass Milchzähne gesund bleiben – denn Karies bei Milchzähnen kann sich auch auf die bleibenden Zähne ausbreiten. Achte daher schon im Kindergartenalter auf eine gründliche Zahnpflege. Das heißt konkret: 2 x täglich Zähneputzen mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta (von 1.000 ppm in einer erbsengroßen Menge) und einer geeigneten Kinderzahnbürste.

Sie sollte einen kleinen Bürstenkopf haben, weiche, abgerundete Borsten sowie eine gute Federung für die schonende Reinigung ohne Verletzungsgefahr. Ein rutschfester Griff, der auch für Dich leicht zu halten ist und Deine ersten Versuche beim Zähneputzen erleichtert. Suche Dir ein farbenfrohes „Design“ aus, dann wird Dir das Zähneputzen auch richtig Spaß machen.

Zweimal jährlich solltest Du schon zur Kontrolluntersuchung zum Zahnarzt gehen – so gewöhnst Du Dich schon früh an die Vorsorge und eventuelle Zahnprobleme können frühzeitig festgestellt werden.

Auch die richtige Putztechnik ist von Anfang an wichtig. Es hat sich bewährt, nach der KAI-Methode vorzugehen: Also zuerst die Kauflächen putzen, dann die Außenflächen und schließlich die Innenflächen der Zähne. Da Du im Alter von 2 bis 6 noch nicht ausreichend feinmotorische Fähigkeiten besitzt, die Zähne selbst ausreichend gründlich zu putzen, sollten Deine Eltern zunächst immer nachputzen!

Denke daran, die Zahnbürste spätestens alle 3 Monate auszutauschen. Eine gute Reinigungsleistung der Zahnbürste ist sonst nicht mehr garantiert. Darüber hinaus sammeln sich auf spröden Borsten eher Bakterien an. Wenn Du z.B. eine Erkältung gehabt hast, dann solltest Du die Zahnbürste ebenfalls wechseln.

Dein Kroko

]]>
KROKOS-Tipps
news-610 Thu, 14 Nov 2024 12:54:17 +0100 Neueste Untersuchungsergebnisse https://apollonia2020.at/single-view/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=610&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=048a9274c90f38e007fe802e267eb6ee Der positive Trend setzt sich fort .... Auch heuer war wieder eine statistische Auswertung möglich, denn es konnten über 48.000 Kinder in den Kindergärten, Volks- und Sonderschulen Niederösterreichs untersucht werden.

Fazit: Die Zahngesundheit ist wieder ein wenig besser geworden!

Die genauen Ergebnisse finden Sie unter https://apollonia2020.at/downloads/ im Bereich Statistiken zum Download.

]]>
Nachrichten Apollonia NÖ
news-510 Fri, 01 Nov 2024 00:00:00 +0100 KROKOS Tipp November 2024 https://apollonia2020.at/single-view/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=510&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=50839e71b88bbb918001052eb2447abc Hallo, ich bin`s, Dein Kroko! Heute möchte ich mich an die jungen Eltern wenden und sie über das Zähneputzen bei Ihren Babys im Alter von 0-2 Jahren informieren. Die ersten Milchzähne brechen in der Regel im Alter von ca. 6 Monaten durch. Sobald das erste Zähnchen da ist, ist der Zeitpunkt für eine konsequente Zahn- und Mundhygiene gekommen. Das heißt konkret: Sie sollten 2-mal täglich die Zähne Ihres Babys ganz vorsichtig putzen.

Für Babys und Kleinkinder wurden spezielle Zahnbürsten und Zahncremes entwickelt, die den Anforderungen der kleinen „Zahnputz-Neulinge“ besonders gut gerecht werden.

Babyzahnbürsten

Folgende Kriterien sind wichtig:

  • Kleiner Bürstenkopf
  • Weiche Borsten für eine schonende Reinigung
  • Rutschfester Griff, der auch für kleine Kinder leicht zu greifen und zu führen ist
  • Zahnbürsten spätestens alle zwei Monate austauschen oder nach Krankheiten (zB Erkältung)

Babyzahncreme

Bis zum 2. Geburtstag sollte im Allgemeinen eine Baby-/Kinderzahnpasta mit 1000 ppm Fluorid in einer reiskorngroßen Menge verwendet werden. Ab dem 2. Geburtstag kann auf eine erbsengroße Menge erhöht werden.

  • Eine Zahnpasta für Babys sollte möglichst wenig Schleifkörper enthalten, da der Zahnschmelz beim Baby noch sehr dünn ist.
  • Ein kinderfreundlicher Geschmack macht das Zähneputzen beim Baby einfacher.
  • Eine Baby-Zahncreme darf laut Gesetz keine potenziell schädlichen Stoffe enthalten, da die Zahnpasta häufig verschluckt wird.

Tipp: Drücken Sie die Zahnpasta ein wenig in die Borsten, bevor Sie Ihrem Baby die Zähne putzen. So kann es die Zahncreme nicht direkt ablecken.

 

Dein Kroko

]]>
KROKOS-Tipps
news-513 Tue, 01 Oct 2024 00:00:00 +0200 KROKOS Tipp Oktober 2024 https://apollonia2020.at/single-view/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=513&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=89a1f3de82249c3925eaea158e0f2332 Hallo, ich bin`s, Dein Kroko! Zahngesundes Frühstück

Heute will ich Dir ein paar Tipps für ein zahngesundes Frühstück geben.
Dafür sollte Deine tägliche Zuckeraufnahme so gering wie möglich sein. Achte am besten schon beim Frühstück darauf und lenke Dein Augenmerk auf versteckte Zucker z. B. in Weißbrot, Fruchtsäften, Honig oder Sirup.

Ein zahngesunder Start in den Tag funktioniert so:

  • Vollkornbrot statt Croissant oder Toast
  • Aufschnitt, Käse und Frischkäse statt Honig und Konfitüre.
  • Naturjoghurt statt Fruchtjoghurt
  • Selbstgemachtes Vollkornmüsli statt fertige Frühstücks-Cerealien
  • Ungesüßter Tee statt Fruchtsaft
  • Milch statt Kakao

Und wenn Du bei der Zahnpflege alles richtig machen möchtest, reinige auch Deine Zahnzwischenräume.
Experten raten dazu, bei der Mundhygiene auch die Zahnzwischenräume nicht zu vernachlässigen. Denn diese machen etwa dreißig bis vierzig Prozent der Zahnoberfläche aus! Das kannst Du mit sogenannten Interdentalbürstchen oder Zahnseide tun.

Gerne zeige ich Dir bei meinem nächsten Besuch wie Du das am leichtesten bewerkstelligen kannst.

Dein Kroko

]]>
KROKOS-Tipps
news-608 Thu, 12 Sep 2024 09:11:01 +0200 Einschulungswoche für unsere Zahngesundheitserzieherinnen https://apollonia2020.at/single-view/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=608&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=f6d7f04a9d9393aa0ff4f3c00728924a Pünktlich zum Kindergarten- und Schulbeginn gab es in der ersten Septemberwoche für unsere Zahngesundheitserzieherinnen ein straffes Einschulungsprogramm im Hippolythaus in St. Pölten.  Zu Beginn haben unsere neuen Zahngesundheitserzieherinnen das Handpuppenspiel mit unserem Kroko geübt und Geschichten und Erzählungen rund um das Thema Zähneputzen sowie die richtige Zahnpflege für die Kleinsten einstudiert.

Die Diätologin Birgitt Schwarzinger informierte mit zahlreichen Beispielen über zahngesunde Ernährung.

Unsere Vorstandsmitglieder Mag. Dr. Karin Baatz und MR Dr. Engelbert Wagner gaben den Kolleginnen ihr medizinisch-fachliches Wissen weiter. Sie referierten über Zahnprophylaxe im Allgemeinen sowie bei Babys und Kleinkindern und über die anatonmischen Grundlagen der Kariesgenese unter besonderer Berücksichtigung des Milchgebisses.

Zwischendurch gaben einige erfahrene Zahngesundheitserzieherinnen ihre Tipps und Tricks an die neuen Mitarbeiterinnen weiter und Stundenbilder wurden präsentiert.

Abgerundet wurde diese spannende Woche mit einen interessanten Vortrag von Frau Dr. Jasmin Holl, die über ihren Arbeitsalltag als Patenzahnärztin sprach. Dabei ging die engagierte Zahnärztin insbesondere auf die Bedeutung einer positiven Kommunikation mit unseren jüngsten Patienten ein, um Ängste in einer Zahnarztordination zu vermeiden.

 

 

]]>
Nachrichten Apollonia NÖ
news-514 Sun, 01 Sep 2024 00:00:00 +0200 KROKOS Tipp September 2024 https://apollonia2020.at/single-view/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=514&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=d4727f3701d36e79d8ba9b8025f24807 Hallo, ich bin`s, Dein Kroko! Zähneputzen nach Säure- oder Zuckerhaltigem?

Nach dem Verzehr von säure- und zuckerhaltigen Lebensmitteln und Getränken 30 bis 60 Minuten warten“ – so lautete die bisherige Empfehlung. Schließlich ist dann der Zahnschmelz angreifbarer – oder etwa doch nicht?

Ab 2004 wurde diese Empfehlung herausgegeben. Aber seit geraumer Zeit kam ein renommierter Schweizer Kariesforscher zu dem Schluss, dass eine lange Wartezeit nach dem Konsum säure- und zuckerhaltiger Lebensmittel und Getränke nicht notwendig ist, denn um einen positiven Effekt zu erzielen, müsste man viele, viele Stunden warten. Er hält es nicht für praktikabel, nach dem Essen lange mit dem Zähneputzen zu warten – schließlich steht schon bald die nächste Mahlzeit an und man könnte dazu neigen, das Zähneputzen aus Sorge um den Zahnschmelz noch länger aufzuschieben oder ganz zu unterlassen.

Darüber hinaus haben bei langer Wartezeit Bakterien ein leichteres Spiel, den vorhandenen Zucker oder die Säure im Mundraum zu verstoffwechseln und das kann eine erhebliche Belastung für die Zahngesundheit bedeuten.

Du siehst also, dass eine lange Wartezeit nach dem Verzehr von säure- und zuckerhaltigen Lebensmitteln nicht notwendig ist. Solltest du nicht gleich eine Zahnbürste in der Nähe haben, weil Du unterwegs bist, dann kannst du nach dem Essen den Mund mit Wasser spülen oder einen Zahnpflegekaugummi verwenden.

Dein Kroko

]]>
KROKOS-Tipps
news-509 Wed, 28 Aug 2024 15:17:00 +0200 Klimaneutrale Krokos https://apollonia2020.at/single-view/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=509&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=5c4b34f1cf4f0353d498e7c677ac8216 Jetzt werden auch unsere Krokos klimaneutral Unsere neuesten Nachwuchskrokos kommen nun klimaneutral daher. 

Die Firma openmindz GmbH unterstützt uns beim Erreichen dieser Ziele um ein echtes Klimaliebling® – Produkt zu erhalten. Das Rundum-Sorglos-Paket ermöglicht es, dass wir von der Firma das fertige, klimaneutrale Produkt entwickelt, produziert und zertifizieret geliefert bekommen. Bei allen Produkten wird das bei der Herstellung und dem Versand entstehende CO2 berechnet. Durch den Erwerb von transparenten Zertifikaten (Gold-Standard) werden gezielt CO2-Einsparungen vorgenommen und so das angefallene CO2 kompensiert. Die so klimaneutral hergestellten Produkte erhalten neben einem transparenten CO2-Zertifikat auch das Klimaliebling® -Label. Transparenz und Glaubwürdigkeit sind dabei sehr wichtig, so kann  z.B. auch mit Hilfe eines QR Codes direkt nachverfolgt werden, wie und wo das entstandene CO2 kompensiert wurde.

 

]]>
Nachrichten Apollonia NÖ
news-516 Mon, 01 Jul 2024 00:00:00 +0200 KROKOS Tipp Juli / August 2024 https://apollonia2020.at/single-view/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=516&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=ad2a802e7c2068be28c76909955ec338 Hallo, ich bin`s, Dein Kroko! Was kommt in die Schultüte? Auch die Sommerferien neigen sich einmal dem Ende zu und das bedeutet gleichzeitig: Der Schulanfang steht bevor – ein neuer und aufregender Lebensabschnitt beginnt für Dich. Und was darf bei der Einschulung keinesfalls fehlen? Richtig, die Schultüte. Die Tradition der Schultüten existiert in Österreich bereits seit etwa 200 Jahren, um Dir den Schuleintritt wortwörtlich zu versüßen. Traditionell finden nämlich vor allem Süßigkeiten Platz in der Schultüte – heutzutage daneben diverse Kleinigkeiten und sinnvolles für den Schulalltag. Ich gebe heute Deinen Eltern ein paar Tipps, wie sie die Schultüte zahngesund füllen können. Tipp 1: Zahnfreundliche Süßigkeiten Wie Du weißt, beginnt die Zahnpflege bereits ab dem ersten Zahn und so sollte auch der Inhalt der Schultüte das wichtige Thema „Zahngesundheit“ nicht außen vorlassen. Das Bewusstsein für gesunde und zuckerfreie Ernährung ist in den vergangenen Jahren immer mehr gestiegen und es gibt eine große Auswahl an zahngesunden Süßigkeiten. Achte auf den Vermerk „zuckerfrei“ – Fruchtsaft-Gummibärchen und zuckerfreie Kekse oder Kaugummis. Auch selbstgebackene Kekse oder Müsliriegel kann man mit Zuckeraustauschstoffen wie Xylitol oder Stevia selbst zubereiten. Nüsse und Obst dürfen ruhig auch in die Schultüte hinein, da sie wertvolle Energielieferanten für die Gehirnleistung sind. Tipp 2: Kleine Geschenkideen Nicht nur Süßigkeiten, auch kleine Geschenke, die den Schulalltag erleichtern und zur guten Laune beitragen, sind natürlich erlaubt. Dies kann zB ein lustiger Radiergummi, bunte Stifte, ein besonderer Schlüsselanhänger oder ein kleiner Schutzengel sein. Ich wünsche Dir einen schönen Schulstart! Dein Kroko KROKOS-Tipps news-607 Thu, 20 Jun 2024 09:00:27 +0200 LKG Leopold Kunaschekgasse Deutsch Wagram https://apollonia2020.at/single-view/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=607&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=bf788b96940180b824df03b91a52b5e4 Wir sind sehr begeistert von Yvonne... Feedback Schuljahr 2023/24 news-606 Thu, 20 Jun 2024 08:41:27 +0200 VS Feistritz https://apollonia2020.at/single-view/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=606&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=b5a0c56dcd7c328adb411e9c7c9654dd Lehrer und Kinder freuten sich... Feedback Schuljahr 2023/24 news-605 Thu, 20 Jun 2024 08:36:37 +0200 Flohzirkus Hochneukirchen https://apollonia2020.at/single-view/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=605&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=d25ac61cbe4966f0a6f2de6b1de7121f Sonja macht das echt top !! Feedback Schuljahr 2023/24 news-604 Thu, 20 Jun 2024 08:35:30 +0200 LKG Greinsfurth https://apollonia2020.at/single-view/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=604&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=cf42803d3c88de2f845f2f05f440c54d Sonja Terzi ist top ! Feedback Schuljahr 2023/24 news-603 Wed, 19 Jun 2024 14:32:10 +0200 LKG Würnitz https://apollonia2020.at/single-view/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=603&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=2529bd7d7dae43a5f6924898b12239d3 Danke für die nette Betreuung durch Fr. Sandra Hammermüller. Feedback Schuljahr 2023/24 news-602 Wed, 19 Jun 2024 14:20:25 +0200 LKG Neufurth https://apollonia2020.at/single-view/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=602&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=995ed199c7b8d9837b72ac62e6002c9f Danke für die gute Betreuung Feedback Schuljahr 2022/23 news-601 Wed, 19 Jun 2024 14:19:11 +0200 Flohzirkus Hochneukirchen https://apollonia2020.at/single-view/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=601&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=9250d09d8bcfd05531889e006cd4dae6 Danke für die tolle Zeit mit der Zahngesundheitserzieherin Sonja! Feedback Schuljahr 2023/24 news-600 Wed, 19 Jun 2024 14:10:09 +0200 LKG Paul Habetin Wiener Neustadt https://apollonia2020.at/single-view/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=600&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=0510377e759082fd88583944f0a804b7 Ivana Bauer ist eine würdige Nacholgerin... Feedback Schuljahr 2023/24 news-599 Wed, 19 Jun 2024 14:08:42 +0200 LKG Türnitz https://apollonia2020.at/single-view/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=599&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=82d21cbb385d1a18af1a92cd59e29fc4 sehr wertvoll... Feedback Schuljahr 2023/24 news-598 Wed, 19 Jun 2024 14:07:39 +0200 Evang. PKG St. Pölten https://apollonia2020.at/single-view/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=598&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=170b0a91f08080967f92ec2a90419434 Wir waren sehr zufrieden mit Frau Melanie Fuchs. Besonders der heutige Tag war sowohl informativ, kreativ und der Jahreszeit entsprechend, kindgerecht und lustig. Feedback Schuljahr 2023/24 news-597 Wed, 19 Jun 2024 14:05:34 +0200 LKG Hundsheim https://apollonia2020.at/single-view/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=597&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=fdb1cb18f4d3b6f3f541a52dc1065422 Ich möchte mich für die sehr gute Zusammenarbeit, besonders mit unserer Zahngesundheitserzieherin Fr. Schweiger bedanken. Die Kinder, wie auch wir freuen uns schon auf die Besuche im nächsten Kindergartenjahr. Feedback Schuljahr 2023/24 news-595 Wed, 19 Jun 2024 14:00:16 +0200 LKG Pezihaus Rappoltenkirchen https://apollonia2020.at/single-view/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=595&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=be6e2d66b74c44667ab8a835bf960ea6 Fr. Dorfinger ist äußerst liebevoll und freundlich... Feedback Schuljahr 2023/24 news-594 Wed, 19 Jun 2024 13:57:41 +0200 LKG Tulbing 2 https://apollonia2020.at/single-view/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=594&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=d21309cf3d9b3d49c1355bf999909fa3 Die Kinder freuen sich immer auf den Kroko & Frau Natalia Wagner gestaltet die Einheiten sehr kindgerecht, anschaulich und liebevoll. Wir freuen uns jetzt schon auf einen weiteren Besuch im Herbst! Feedback Schuljahr 2023/24 news-593 Wed, 19 Jun 2024 13:53:24 +0200 VS Thernberg https://apollonia2020.at/single-view/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=593&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=2c2bce3917c191dfd14b77dffa2897e7 DANKE für die tolle Begleitung ! Feedback Schuljahr 2023/24 news-592 Wed, 19 Jun 2024 13:51:02 +0200 LKG Rappottenstein https://apollonia2020.at/single-view/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=592&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=4c21b2591f69a0b0a9f0e69f8cadacb6 Eltern waren begeistert von dem Vortrag von Fr. Dr. Gertrude Weissinger... Feedback Schuljahr 2023/24 news-591 Wed, 19 Jun 2024 09:17:23 +0200 LKG Altenwörth https://apollonia2020.at/single-view/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=591&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=f1ea88724623ae3efb4f813394908e00 Es war wieder ein wunderschönes Jahr... Feedback Schuljahr 2023/24 news-590 Wed, 19 Jun 2024 09:13:16 +0200 LKG Badgasse Vösendorf https://apollonia2020.at/single-view/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=590&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=8b4df21bd7217c8910cd198296434d41 Sabrina Szabos Besuch mit viel Engagement und Freude... Feedback Schuljahr 2023/24 news-589 Wed, 19 Jun 2024 09:09:46 +0200 LKG Gerersdorf https://apollonia2020.at/single-view/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=589&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=0f987f7054f5950bfe1e3d6559ce1f05 Anerkennung für herausragende Arbeit von Melanie Fuchs... Feedback Schuljahr 2023/24