Trinkwasser, mildes Mineralwasser und ungesüßte Kräuter- oder Früchtetees sind geeignete Durstlöscher. Gesüßte Getränke, wie Limonaden, liefern viel Zucker und zugleich Säure, die die Zähne schädigen können!
Verstärkt wird dieser Effekt noch durch ein Dauernuckeln von süßen Getränken aus Saugerfläschchen. Bedingt durch den ständigen Kontakt werden die Milchzähne großflächig entmineralisiert und sind dadurch stark kariesanfällig. Vor allem in der Nacht oder zum Einschlafen kann ständiges Nuckeln sehr schädigend für die Zähne sein, da nachts die schützende Speichelbildung stark herabgesetzt ist!
Kinder lernen das selbstständige Trinken aus einem Becher bereits ab dem zweiten Lebensjahr – fördern Sie dies von Anfang an und motivieren sie ihr Kind dazu.
KROKOS Tipps Oktober 2020
Erstellt von AKS-ZAVOMED || KROKOS-Tipps
Regelmäßiges Trinken ist für Kleinkinder sehr wichtig