Der Zahnschmelz, die härteste Substanz des menschlichen Körpers, das Zahnbein (sog. Dentin) und der Wurzelzement sind die drei Hartsubstanzen des Zahnes.
Das Zahnmark (sog. Pulpa) – der „lebende“ Kern des Zahnes – enthält die Nerven und Blutgefäße.
Die Zahnwurzel hält den Zahn fest im Kiefer verankert.
Milchzähne haben einen dünneren Schmelzmantel und sind deshalb weniger widerstandsfähig als die kommenden bleibenden Zähne. Aus diesem Grund hat ein ungünstiges Zahnputzverhalten viel schneller sichtbare Folgen für die Milchzähne.
Deshalb ist es wichtig Kleinkinder ab dem 1. Zahn an das regelmäßige Zähneputzen zu gewöhnen. Somit ist ein wichtiger Grundstein für die Zahngesundheit unserer Kinder gelegt.